Im Nordwesten von Neu Mexiko gibt es viele Stellen mit äußerst
fotogenen Felsformationen, die als Caprock oder Hoodoo bezeichnet
werden. Insbesondere die riesige Fläche des so genannte San Juan
Basin besitzt viele Orte mit phantasievollen Felsformationen. Am
südöstlichen Rand des San Juan Basin befindet sich die Ojito Wilderness.
Südlich der Ojito Wilderness und knapp außerhalb des San Juan Basin,
gibt es unweit der Stadt Rio Rancho die Schlucht Cañada de
las Milpas. Am südwestlichen Anfang der Cañada de las Milpas
haben sich im Laufe der Zeit ebenfalls interessante Caprocks gebildet.
Im Internet wird dieses Gebiet als
Rio Rancho
Badlands beschrieben. Allerdings gibt es keine offizielle
Bezeichnung für die Gegend um die Schlucht Cañada de las
Milpas. Am westlichen Ortsrand von Rio Rancho befindet sich die
Schlucht Arroyo Benavidez. Jenen Ort mit ebenfalls fotogenen
Caprocks (beziehungsweise Hoodoos) könnte man gegebenenfalls als
Rio Rancho
Badlands bezeichnen. Das Gebiet zwischen der Ojito Wilderness
und dem Ort Rio Rancho müsste meines Erachtens dem längsten
Trockenbett entsprechend Rio Puerco Badlands genannt werden.
Leider gibt es auch bei der geografischen Bestimmung der Schlucht
Cañada de las Milpas keine Eindeutigkeit. Nördlich der kleinen
Erhebung Cerrito Picacho gibt es zwei langgezogene Trockenbette.
Entsprechend der USA Topo Map (www.arcgis.com) wird die nach
Norden führende Schlucht als Arroyo Querencia bezeichnet. Die
Schlucht mit den Caprocks leitet nach Nordosten und ist als
Cañada de las Milpas angegeben. Das BLM (www.blm.gov)
jedoch bezeichnet auf ihrer Online-Map die Arroyo Querencia
als Cañada de las Milpas und die Schlucht mit den Caprocks
überhaupt nicht. Ich vertraue den Angaben der USA Topo Map und
ordne daher die Formationen in dieser Beschreibung der Schlucht
Cañada de las Milpas zu.
|