Coal Mine Canyon
|
|
![]() |
Im Norden Arizonas gibt es einige tiefe Canyons. Der Grand Canyon ist der bekannteste. Eine ebenso spektakuläre Schlucht ist der Coal Mine Canyon. Er ist in den Upper und Lower Canyon (aka Ha-Ho-No-Geh-Canyon) unterteilt, die drei Meilen voneinander entfernt sind. Beide Sektionen beeindrucken weniger durch ihre Tiefe, sondern durch die Farbenpracht. Minarette leuchten in kontrastreichen rot-weißen Farben. Einziger Manko ist die Zugänglichkeit des Schluchtensystems. Es gibt nur eine Stelle, die einen halbwegs einfachen Abstieg in den Upper Coal Mine Canyon ermöglicht (215). Hierbei handelt es sich um einen sehr steilen und rutschigen Trampelpfad, der im Laufe der Zeit von den Einheimischen ausgetreten wurde. Dieser Steig führt auch lediglich einen Kilometer in den Upper Coal Mine Canyon. Darüber hinaus ist die Orientierung und das Wandern durch die vielen tiefen Entwässerungsdrainagen sehr schwierig. |
Der Coal Mine Canyon ist ein großflächiges Gebiet mit einem unüberschaubaren Geflecht an Schluchten. Im Internet wird zwischen einem Upper und Lower Coal Mine Canyon unterschieden. Letzteres wird auch als Ha-Ho-No-Geh-Canyon bezeichnet. Das Schluchtensystem erreichen die Besucher über die HW 264. Diese Straße verbindet die beiden Orte Tuba City und Gallup/New Mexico. Für die Abfahrten zu den einzelnen Sektionen des Coal Mine Canyon gibt es allerdings keine Hinweisschilder. Man lokalisiert die Abfahrten am Besten mit einer GPS-Koordinate. |
|
![]() |
Bild 2: Felsnadeln an der Westseite vom Upper
Coal Mine Canyon |
Ausführliche Informationen gibt es auf dem Memorystick.
|