Blue Canyon

 

 

Im Norden Arizonas gibt es auf den Reservatsgebieten der Hopi und Navajos äußerst fotogene Canyons. Der so genannte Blue Canyon ist einer dieser Schluchten. Eigentlich ist der Blue Canyon keine erkennbare Schlucht. Über die Namensgebung findet man auch keine Hinweise, denn außer dem Himmel ist in der Gegend nichts blau. Angeblich bezieht sich der Name auf die Blue Badlands, die in der Nähe sein sollen. Die Felsformationen befinden sich am Nordrand des breiten Moenkopi Wash. Im Laufe der Zeit wurden an einer Stelle des Moenkopi Wash weiche Sedimente abgetragen. Zurück blieben herrliche rötlich-weiße Felsformationen, die zum Teil aussehen wie Zipfelmützen. Im weglosen Gelände kann man zwischen den Felsformationen umherwandern. Auf der Suche nach fotogenen Motiven müssen keine Kletterpartien eingelegt werden.
In der Nachbarschaft zum Blue Canyon können zusätzlich die so genannten Pillars of Hercules besucht werden. Hierbei handelt es sich um drei sehr hohe Hoodoos (Caprocks). Der Fußweg zu den Pillars of Hercules gestaltet sich ein wenig schwierig, weil das Moenkopi Wash an dieser Stelle hohe Abrisskanten hat.


Bild 1: Straßenkarte

Open Source Map

Der Blue Canyon ist ein überschaubares Gebiet im Dreieck der beiden Straßen HW 160 und HW 264. Ungefähr 20 Meilen Luftlinie östlich von Tuba City findet man die Felsformationen am Moenkopi Wash. Jeweils von Norden und Süden erreichen die Besucher den Blue Canyon über die Indian Road 7.
 

Bild 2: Anfahrt

GPS-Track Anfahrt
 

Blue Canyon Süd

Blue Canyon Nord

Pillars of Hercules

Blue Canyon

Bild 3: im mittleren Abschnitt des Blue Canyon
 

 

Ausführliche Informationen gibt es auf dem Memorystick.

 

 zur Website www.antonflegar.de

 Fenster schließen